Das Arbeiten am Gesamtmodell bietet im Bauwesen viele Vorteile:
Konsistente Planung
Schnitte und Ansichten werden automatisch erzeugt. Änderungen im Grundriss werden sofort überall nachgeführt. Alle Pläne in einer Datei.
Phasen/Varianten
Verschiedene Bauzustände/Planungsvarianten auf einer Datenbasis.
Visualisierung
Es steht jederzeit ein 3D-Modell für Absprachen oder Präsentationen zur Verfügung.
Bauteilmassen
Volumen, Flächen und Einbauteile können automatisch ermittelt und in Listen exportiert werden. Gliederung für Phasen/Varianten möglich.
Kollisionsprüfung
Minimierung von Planungsfehlern. Anlagentechnik (z.B. aus Plant3D) kann direkt integriert werden.
uvm.
Laserscanning, Licht/Schattenanalysen Modellnutzung für Bauzeitenplanung oder als Grundlage für Facility Management . . .
Der Einstieg in die 3D-Planung ist jedoch nicht zu unterschätzen.
Das BIM-Modelllieren unterscheidet sich wesentlich von dem bisherigem CAD-Zeichnen und ist alleine nur mit großen Mühen und Rückschlägen zu erlernen.
Durch meine Hilfe starten Sie mit über 4 Jahren Know-how.
Konkret umgesetzten Bauprojekten. Eleminieren des anfänglichen Produktivitätsverlust.
Ihre Vorteile -> gegenüber einfacher Schulung:
Direktes Arbeiten am Projekt
Kein Verlust durch Übungsbeispiele.
Ansprechpartner der Ihre Projekte versteht
Treffen der richtigen Entscheidungen, auch durch den Einblick in das aktuelle Projekt. Erstellung der passenden Familien und Planstandards.
Minimierung Ihrer Projektrisiken
Unterstützung bei Planungsleistungen. Übernahme von Teilarbeiten möglich.
Keine Softwarekosten
Eine aktuelle Lizenz von Revit liegt vor. Sie können die Software Revit 2021/22/23 jeweils 30 Tage kostenlos testen.
Keine Festlegung bei der Software
Sie bleiben flexibel und können mit den neuen Erfahrungen die richtigen Entscheidungen treffen.